SOLA 2025 - Blauring

Sonntag, 4. Mai 2025

SOLA 2025 - Blauring

Anmeldungen entweder den Gruppenleitenden abgeben oder via Mail an info@jubla-neutoggenburg.ch

Lagerblog

SOLA 2025

Hier findet ihr die Lagerberichte des Blaurings. Weitere Impressionen sind auf unseren Social Media-Channels zu finden:

Instagram: @jubla_neutoggenburg

Facebook: @jublaneutoggenburg

Wie schon so oft wurde Barbie von Paparazzi verfolgt. Um ihnen zu entkommen, hat sie sich in unserem Car versteckt und ist so fälschlicherweise mit uns auf der Mörlialp gelandet. Aus Angst, sie könnte auch hier gefunden werden, haben wir ein Training absolviert, damit wir im Fall der Fälle sofort vor den Paparazzi flüchten können.

Nach dem Nachtessen hatte Barbie Lust auf etwas Süsses, weshalb wir für sie während des Handicap-Backens eine Lotus-Roulade für den nächsten Tag zubereitet haben. Danach haben wir noch einen mysteriösen Schlüssel gefunden, der nirgends passte. Wofür der wohl ist…?

Heute Morgen ist eine mysteriöse Tür erschienen, die uns in die magische Zauberwelt geführt hat. Die Zauberer Zepharon und Professor Puffelwurz hatten alle ihre Zaubersprüche vergessen und brauchten Hilfe. Mit einem Quiz konnten wir unser Wissen auffrischen und den Zauberern auf die Sprünge helfen. Nach einem leckeren Zmittag versuchten sie, ihre wieder erlernten Zaubersprüche auszuführen. Doch Etwas ging schief und Professor Puffelwurz verletzte sich. Um ihm zu helfen, lernten wir, wie man Erste Hilfe leistet, und konnten ihn gut versorgen.

Am Abend wurde der magische Hut gestohlen. Durch verschiedene Challenges konnten wir Lilith als Diebin entlarven. Da sie aber auch mit Hut nicht zaubern kann, halfen wir ihr, auch magische Kräfte zu erlangen. Als Dankeschön überreichten uns die Zauberer den Schlüssel in eine neue Welt.

Nach dem Frühstück erschien die Tür erneut und wir konnten den nächsten Schlüssel einsetzen. Dieses Mal landeten wir in Narakora, wo wir leider niemanden verstehen konnten. Wir halfen den Dorfbewohnern beim Kochen, Fischen und Wäscheaufhängen und verdienten uns so eine magische Frucht. Nachdem wir sie gegessen hatten, konnten wir die Dorfbewohner problemlos verstehen.

Danach beschäftigten wir uns mit dem Thema „Körperbild“ und führten verschiedene Theaterstücke zu diesem Thema auf.

Dann wurde es Zeit, sich für die Modenschau schick zu machen und mit verschiedenen Outfits, Make-up und Frisuren einen hinreissenden Lauf hinzulegen.

Durch das Tor gelangten wir in die turbulente Zirkuswelt. Wir halfen den Zirkusartisten, die Zelte aufzubauen – doch dafür mussten wir es erst erlernen. Am Nachmittag probten wir verschiedene Tänze, um am Abend zu glänzen. Nun hieß es: Showtime! Doch die Aufführung wäre beinahe ins Wasser gefallen, da der Lippensynchronisationskünstler Lampenfieber hatte. Glücklicherweise konnten wir nach etwas Übung für ihn einspringen und eine grandiose Show abliefern.

Heute trafen wir auf die Wasserwelt. Die beiden Wasserwesen wollten uns ihren Lebensraum näherbringen und so wanderten wir nach Giswil, um der Feuerwehr einen Besuch abzustatten. Nach der Wanderung waren wir völlig ausser Atem und gönnten uns eine Verschnaufpause sowie den vorbereiteten Lunch. Danach lernten wir, wie man im Ernstfall einen Hydranten benutzt und wie man einen brennenden Topf löscht. Zum Schluss durften wir noch eine kleine Spritztour mit dem Feuerwehrauto machen. Sehr müde fuhren wir mit dem Postauto zurück in die Mörlialp und gönnten uns einen ruhigen Abend, doch dann ist es passiert … Barbie war verschwunden. Mit Fackeln bewaffnet machten wir uns auf die Suche nach ihr. Zum Glück fanden wir sie im Wald. Anschließend spielten wir alle zusammen eine Runde „Werwölfe von Düsterwald”. Müde liefen wir wieder zum Lagerhaus und dieses Mal konnten wir endlich ins Bett gehen.

Am Morgen tauchen wir in den Wald der Elfen ein. Diese waren in Aufruhr, da die Trolle ihr Dorf zerstört hatten. Wir halfen ihnen, ihr Dorf wieder aufzubauen, und konnten aus verschiedenen Waldmaterialien kleine Elfenhäuser bauen. Bevor die Elfen jedoch in ihre Häuser einziehen konnten, mussten wir ihnen noch Hausnummern zuteilen. Durch das Erraten anderer Nummern kam Ordnung in das Elfen-Dorf, und die Elfen fanden endlich ihr Zuhause.

Danach hatten alle grossen Hunger, und wir kochten zusammen über dem Feuer ein Chili con Carne.

Wir landeten im Mittelalter, wo uns die Ritter verschiedene Kräuter und Tierspuren zeigten. Gemeinsam stellten wir sogar eine eigene Teemischung zusammen. Am Nachmittag stritten sich die Ritter und das alljährliche Klötzeln begann. Nach einer ehrenvollen Schlacht hatten sich die Ritter wieder vertragen und bereiteten sich auf den Abschlussball am Abend vor. Als wir abends durch die Tür gingen, trafen wir alle Personen aus den Welten der Woche wieder. Zusammen tanzten und spielten wir den ganzen Abend lang.

Jetzt teilen